Wie auch das Doppelback, trifft man das Paderborner Landbrot hier bei uns in Ostwestfalen in jeder Bäckerei. In den meisten Fällen handelt es sich um ein Roggenmischbrot (80:20) mit hoher Hydration, das in der Folge im Kasten (Metall oder Holz) gebacken werden muss. Daher ist auch die eckige Form mit gestippter, dunkler Kruste typisch für...
Eines der ersten Brotrezepte, die ich hier vorgestellt habe, war das Wanderbrot von Lutz. Das war auch der Ursprungsgedanke des BLOGs seinerzeit. Rezepte testen und vorstellen. Ich wollte mich nie mit fremden Federn schmücken und fremde Rezepte ein klein wenig abwandeln und unter neuem Namen präsentieren. Wie es (meiner Meinung nach) in der Backblog Szene...
Sehr häufig suche ich mir zuerst ein Rezept und sehe dann, ob ich die Zutaten vorrätig habe oder sie noch besorgen muss. Kennst Du das? Hier war es wieder einmal anders herum. Ich hatte Lust auf Lachs und wusste, dass ich vom letzten Kalträuchern noch Abschnitte (also ungeräuchert) im Tiefkühler hatte. Gesucht gefunden. Zusätzlich fand...
Ich hatte kürzlich drei verschiedene Pizzateige angesetzt, um die Unterschiede direkt nebeneinander auswerten zu können. Einen Teil habe ich als klassische Pizza verbacken, einen Teil eingefroren und dann war da noch diese Portion übrig. Zeit, erstmalig eine Calzone auszuprobieren. Da das Wetter draußen nicht einladend war, blieb der Pizzaofen kalt und es wurde direkt im...
Von diesem Rezept habe ich immer wieder gelesen und wollte es nun auch endlich einmal ausprobieren. Ich sage nur so viel: Für mich ein Baguettekiller. Als Beilage zum Grillen oder auch für eine Käseplatte unschlagbar. https://www.wagners-kulinarium.at/tessiner-baumnussbrotDietmar Wagner Ich habe zwei Anläufe genommen. Der erste Versuch ist mir nicht gelungen, da der Teig später viel zu...
Eine kleine Köstlichkeit, schnell zubereitet – nach Art von Madeleines. Mangels der passenden Form einfach als Muffins gebacken. Die einfache Menge des Rezeptes hat perfekt für 12 Muffins gereicht. Aufschneiden, Eierlikör und eine Kugel Eis dazu. Perfekt. https://www.marcelpaa.com/rezepte/madeleines/Marcel Paa Die Masse habe ich mit dem Planetenrührwerk der Ankarsrum vermischt und aufgeschlagen. Aber auch ein Handrührer...
Ich bin in mehreren Facebook Gruppen zum Thema „Backen“ unterwegs. Hier schnappt man immer wieder neue Dinge auf und stößt auf bislang unbekannte Onlineshops. Gerne stöbere ich dann nach interessanten Zubehören, Mehlen oder ähnlichem. So erging es mir kürzlich mit der Seite von Ketex. Hier gibt es kleine Partybrotformen. Hochwertig verarbeitet und eine coole Idee...
Wer einen oder mehrere Sauerteig(e) in seinem Kühlschrank hat weiß, dass immer wieder Reste durch das regelmäßige Füttern anfallen. Ich versuche hier, immer die benötigte Menge anzufüttern. Aber ab und an lässt es sich einfach nicht vermeiden. Auf keinen Fall wegwerfen! Die Reste gebe ich immer wieder gerne als Aromageber in Brote, Brötchen oder sonstiges...
Seit einigen Jahren versuche ich mich nun schon an Pizzateig. Dabei wurden viiiiiele Rezepte für den Teig ausprobiert. Erfolge, Misserfolge – es war alles dabei. Aber so richtig zufrieden war ich nie. Bis jetzt? Mein Fazit der letzten Jahre: Lange Teigführung mit Übernachtgare im Kühlschrank ist wichtigWenig Hefe ist das ZielEin wenig (Weizen)Sauerteig ist gut,...
Es gibt so viele interessante Blogger da draußen im Web. Eine davon ist Slava. Ich könnte stundenlang bei ihr stöbern und mich dennoch nicht entscheiden, was ich leckeres nachkoche oder backe. Ich habe zudem alle ihre Bücher, die ebenfalls empfehlenswert sind. Super softe zweifarbige Double Schoko Röllchen. Das zwingt einen ja quasi zum Nachbacken. Hier...