Eines der ersten Brotrezepte, die ich hier vorgestellt habe, war das Wanderbrot von Lutz. Das war auch der Ursprungsgedanke des BLOGs seinerzeit. Rezepte testen und vorstellen. Ich wollte mich nie mit fremden Federn schmücken und fremde Rezepte ein klein wenig abwandeln und unter neuem Namen präsentieren. Wie es (meiner Meinung nach) in der Backblog Szene...
Ich habe schon länger nicht mehr im Holzbackrahmen gebacken, seit ich mir neue Metallformen gekauft habe. Daher entstand spontan der Wunsch, einmal wieder den betörenden Duft vom Backen mit Holz in der Wohnung zu riechen. Nach kurzer Suche wurde es ein Rezept von Valesa Schell. Die beiden Vorteige habe ich ein wenig angepasst. Für den...
Ich habe für diese Woche ein spezielles Brotrezept gesucht. Ein saftiges Roggenbrot mit Körnern, hohem Vollkornanteil und Schrot sollte es werden. Fündig geworden bin ich bei Ketex. Ein Rezept aus dem Jahre 2011. Dort ist es mit 5-Korn Schrot gebacken, ich habe von der Adler-Mühle jedoch die 7 Korn Mischung. Also einfach etwas angepasst. https://ketex.de/blog/5-korn-kruste/Ketex...
Ich suche regelmäßig nach interessanten Brotrezepten. Manchmal sprechen mich die verwendeten Mehle an, manchmal nur die Optik des Brotes oder auch die Art der Zubereitung.
Zufallstreffer liefern manchmal die besten Ergebnisse. Ich hatte noch Schmand über und suchte nach einem Rezept für Brot. Dabei stieß ich auf diesen Blog. Balsamicoessig? Wirklich? Das machte mich neugierig. Ich habe bislang noch nie so eine Menge Essig in einen Brotteig eingearbeitet. https://schwedisch-holstein.de/schmand-brot-graeddfil-broed/ Da ich nur noch 100g Schmand hatte, ergänzte ich um 100g...
Dieses Brot habe ich schon mehrfach gebacken. In einer Kastenform. Jetzt allerdings mal im Holzbackrahmen. Vier mal 500g. Dazu habe ich das Rezept verdoppelt und dabei etwas angepasst. Aktualisierung Dezember 2024: Lutz hat das – für 12 Jahre öffentlich einsehbare – Rezept leider hinter einer Paywall verborgen. Den entsprechenden Link habe ich entfernt. Dadurch ist...