By

LB79
Beim Schreiben des Artikels für das 3 Pfund Paderborner hatte ich schon bemerkt, dass ich das ursprüngliche Rezept noch gar nicht hier auf dem Blog habe. Das gilt es natürlich schnellstens nachzuholen. Hier also der Klassiker aus unserer Region. Ich backe es eigentlich immer, wenn mir spontan keine andere Idee einfällt. Und dann meistens gleich...
Rettich ist so ein Gemüse, das ich zwar durchaus kannte, aber nie wirklich gegessen habe. Hier bei uns in der Region ist es nicht gerade stark verbreitet. Auch früher bei uns zu Haus kann ich mich nicht an eine Zubereitung erinnern. Das änderte sich, als ich mich intensiver dem Thema Kochen widmete. Dann stolpert man...
Im vergangenen Sommer ist eine Kompressoreismaschine bei uns eingezogen. Seitdem habe ich versucht, mich in die Geheimnisse der Speiseeiszubereitung einzulesen und fortzubilden. Hier insbesondere zu Milch-Sahne-Eis, Sorbets und Joghurteis. Grundsätzlich ist dies nicht weiter kompliziert, sofern man das zubereitete Eis sofort verzehrt. Ist aber eine anschließende Gefrierung geplant, stößt man ohne Bindemittel und verschiedene Zuckerarten...
Wie auch das Doppelback, trifft man das Paderborner Landbrot hier bei uns in Ostwestfalen in jeder Bäckerei. In den meisten Fällen handelt es sich um ein Roggenmischbrot (80:20) mit hoher Hydration, das in der Folge im Kasten (Metall oder Holz) gebacken werden muss. Daher ist auch die eckige Form mit gestippter, dunkler Kruste typisch für...
Eines der ersten Brotrezepte, die ich hier vorgestellt habe, war das Wanderbrot von Lutz. Das war auch der Ursprungsgedanke des BLOGs seinerzeit. Rezepte testen und vorstellen. Ich wollte mich nie mit fremden Federn schmücken und fremde Rezepte ein klein wenig abwandeln und unter neuem Namen präsentieren. Wie es (meiner Meinung nach) in der Backblog Szene...
Seitdem wir jedes Jahr ein Achtel Rind vom Biobauernhof kaufen, experimentieren wir mit den verschiedenen Stücken, die das „Paket“ enthält. Eine Herausforderung war immer wieder der perfekte Rinderbraten nach klassischer Methode – drei bis vier Stunden im Backofen geschmort. Bis wir die Lösung gefunden haben: Sous Vide Bei der klassischen Methode waren wir nur selten...
Eine meiner favorisierten Soßen zu Pasta ist klar die „Hurenart“ – alla Puttanesca. Ich verzichte an dieser Stelle darauf, die Herkunft des Namens zu erläutern. Wer daran Interesse hat, wird es auf nahezu jedem Blog mit entsprechendem Rezept finden. Es handelt sich um eine sehr würzige / intensive Soße. Seit ich sie das erste Mal...
Der Optigrill wird nach wie vor – auch nach mehr als einem halben Jahr – regelmäßig genutzt. Das war vor dem Kauf meine größte Sorge. Wieder so ein „Waffeleisengerät“, das im Schrank verstaubt. Aber ganz im Gegenteil. Er ist zum festen Zubehör unserer Küche geworden. Daher habe ich auch immer ein wachsames Auge auf interessante...
Eine schnelle Variante für ein Frühstück, mit dem Du voller Energie in den Tag startest. Die Sommerpause ist zu Ende und es geht weiter hier auf dem Blog. Ich habe noch einige Themen im Hinterkopf, aber habe kürzlich ein Reel gesehen, das mich faszinierte. Ein gefüllter Wrap. Klingt erstmal nicht so aufregend, aber es ist...
Ob als Beilage oder Hauptspeise. Kartoffelgratin mag ich sehr gerne. Seitdem ich mich mit dem Tefal Optigrill beschäftige und viele Rezepte lese, wird die Liste „Muss ich unbedingt probieren“ immer länger. Also wird es Zeit, die Liste abzuarbeiten. Wie immer ist hier der Kontaktgrill nicht zwingend erforderlich. Man kann dies auch ganz klassisch in der...
1 2 3 33

Meine neuesten Beiträge

Cookie Consent mit Real Cookie Banner