Dinkel Hefeknoten

Ein simples Rezept, das zu wunderschönen Frühstücksbrötchen führt. Keine Maschine notwendig, kein Sauerteig. Also absolut anfängertauglich. Und das mit Dinkel 630. In diesem Falle habe ich das Weizenmehl aus dem Rezept einfach 1:1 gegen Dinkel ausgetauscht. Auch auf ein Brüh-/ oder Kochstück habe ich verzichtet. Die Brötchen werden heute aufgegessen. Da ist es nicht so relevant, dass Dinkel weniger Wasser aufnehmen kann.

Update Feb 2025: Leider musste ich feststellen, dass der Link nicht mehr verfügbar ist. Deshalb habe ich ihn entfernt.

Ich habe mich – abgesehen vom Mehl – ausschließlich am Rezept orientiert. Ich mag allerdings keine Mengenangaben wie „1/2 TL Salz“. Ein so wichtiger Bestandteil gehört für mich abgewogen. Bei 350 g Mehl und 1,5% Salz habe ich mich für knappe 5 g Salz entschieden. Hier kannst Du natürlich nach Deinen Vorlieben variieren.

Den Teig habe ich von Hand vermischt und geknetet. Ca 10 Minuten, bis ich einen weichen, nicht klebrigen Teig hatte. Auf der Arbeitsplatte nutze ich dafür gerne Olivenöl für das Auskneten. Zwischendurch immer wieder eine kleine Teigruhe einlegen. Wenn der Teig sich nicht vernünftig ausrollen lässt, einfach ein paar Minuten entspannen lassen. Dann geht es meist viel besser. Beim Formen der Teiglinge empfehle ich Roggenmehl oder eine Mischung aus Roggenmehl und Kartoffelstärke.

Als Topping habe ich mich für Eclats entschieden. Hier ist aber alles erlaubt, was schmeckt. Die Knoten sind simpel, schnell gemacht und schmecken hervorragend. Probier das unbedingt mal aus. Phantastisch. Ob nun süß oder herzhaft belegt bleibt Dir überlassen. Passt beides….

Zutaten

350 g Mehl, hier Type 550
ca.120 – 150 ml Milch, lauwarm
15 g frische Hefe
50 g weiche Butter oder Margarine
1 Ei
1 EL Zucker
5 g Salz
Zusätzlich:
1 Eigelb und 1 EL Milch und Sesam

Rezept

Hefe und Zucker in der Milch auflösen. Restliche Zutaten dazugeben und 5 -7 Minuten verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.

Den Teig auf bemehlte Arbeitsfläche geben, in 7 gleichgroße Portionen teilen, zu Bällchen formen und jedes zu ca. 25-30 cm langen Strängen rollen.

Nun sowie auf den Bildern formen – Dazu die Stränge erst zu einer Schlaufe
legen und dann werden die Enden nacheinander so gelegt, dass ein Knoten entsteht. Ein Ende von unten und das andere von oben her in die Mitte der Schlaufe geben und die Enden hinten zusammen knipsen.

Auf ein mit Backpapier ausgelegte Backblech legen und abgedeckt für weitere 30 Minuten gehen lassen.

Danach mit Ei bestreichen , Sesam bestreuen und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten je nach Ofen goldbraun backen.

Vorheriger BeitragNächster Beitrag

Ähnliche Beiträge

Hinterlasse einen Kommentar

Meine neuesten Beiträge

Cookie Consent mit Real Cookie Banner