Campingwecken

Campingwecken. Die Wiederentdeckung. Ich habe mir von Lutz Geißler das neue Buch „Brötchen backen“ gekauft. Und beim Durchblättern habe ich die Campingbrötchen gefunden. Die habe ich früher geliebt als Kind. Aber man findet sie hier bei uns beim Bäcker überhaupt nicht mehr.

Diese Woche der zweite Anlauf. Der Teig ist etwas anspruchsvoller. Er wird geteilt, in eine Hälfte wird Hagelzucker eingearbeitet und dann werden die Brötchen so geschliffen, dass der Zucker innen ist.

Die Brötchen sind nicht für die schlanke Hüfte. Aber man kann sie süß belegen oder auch herzhaft. Ich esse sie aber gerne einfach nur pur.

Die Familie hat beschlossen, dass ein paar ab sofort IMMER im Tiefkühler schlummern und so bei Bedarf „abgerufen“ werden können. OK. Dann soll es so sein.

Schon gesehen?

Du kannst die Bilder der Galerie vergrößern. 

Vorteig

80 g Milch
0,15 g Frischhefe
110 g Weizenmehl 550

Vermischen und 12 Std bei Raumtemperatur

Hauptteig

110 g Milch
1 Ei Größe L
26 g Zucker
Vorteig
10 g Frischhefe
325 g Weizenmehl 550
90 g Butter
7 g Salz

Zwei Stunden Stockgare, dann den Teig halbieren und in eine Hälfte 90 g Hagelzucker einarbeiten. Beide Teige rundformen und eine weitere Stockgare von 30 Min. Die Teige flachdrücken, den Hagelzuckerteig über den anderen Teig legen und etwas platt drücken.

12 Teiglinge zu ungefähr 75 g abstechen, umdrehen und rundschleifen, so dass der Hagelzucker innen ist.

Stückgare 120 Min (nach 60 Minuten mit einem verquirlten Ei abstreichen und tief mit einem Messer einschneiden)

Abbacken insgesamt für 15 Min bei 210 Grad. Kräftig Schwaden geben und nach 6 Minuten wieder ablassen.

Vorheriger BeitragNächster Beitrag

Ähnliche Beiträge

Hinterlasse einen Kommentar

Meine neuesten Beiträge

Cookie Consent mit Real Cookie Banner